Basketball-Regionalligist BSV Wulfen stellt sich im Trainerteam ab sofort noch professioneller auf. Mit sofortiger Wirkung verstärkt der 30-jährige Robin Pflüger aus Recklinghausen die Basketballer im Norden Dorstens. Robin Pflüger wechselt von den Hertener Löwen zum BSV, wird dort in dreifacher Mission unterwegs sein. Der langjährige Basketball-Profi, der in Recklinghausen als Personaltrainer selbstständig ist, wird vom BSV Wulfen als Nachwuchstrainer ins Metropol-Projekt entsendet. Ab sofort trainiert Pflüger bei den Metropol Baskets Ruhr, wo der BSV Wulfen seit drei Jahren als Trägerverein fungiert, die Jahrgänge 2005 bis 2007 in der U19-Bundesliga. Unterstützt wird Robin Pflüger dabei vom bisherigen Co-Trainer des NBBL-Teams, David Heuberger vom ETB SW Essen. Pflüger ist in Besitz der Trainer-C-Lizenz und wird im Sommer die Trainer-B-Lizenz erlangen – die Voraussetzung für die Übernahme eines Traineramtes in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga. Bei Metropol fungierte Pflüger in der Saison 2021/2022 bereits als NBBL-Co-Trainer von Gary Johnson.
Mit Gary Johnson gibt es nun auch ein Wiedersehen beim BSV. Denn bei den Wulfener Regionalliga-Herren wird Robin Pflüger das Amt des Co-Trainers übernehmen und insbesondere das Athletiktraining des Kaders 2023/2024 leiten. Damit wird Robin Pflüger Nachfolger von Romeo Bakoa, der zwei Jahre lang sehr erfolgreich an der Seite von Gary Johnson gearbeitet hatte. Der 35-jährige Bakoa konnte sein Engagement neben Familie und Beruf aber nicht mehr ausweiten. „Wir danken Romeo Bakoa für zwei äußerst erfolgreiche Jahre und würden ihn gerne in anderer Funktion im Verein und bei den Regionalliga-Herren weiter bei uns haben. Da laufen aktuell die Gespräche“, so der scheidende BSV-Vorsitzende Christoph Winck.
Ebenso wird Robin Pflüger Cheftrainer der Wulfener Landesliga-Herren, die ihre Saison aktuell noch gar nicht beendet haben. Mit Schützenhilfe von Citybasket Recklinghausen 3 und Landesliga-Meister UBC Münster 3 könnte die BSV-Reserve von Spielertrainer Marcel Gorontzi sogar noch die Vizemeisterschaft der Landesliga gewinnen. Dafür ist ein Wulfener Auswärtssieg am Sonntag bei Aufsteiger DJK Vorwärts Ahlen notwendig. Robin Pflüger beobachtete den BSV 2 bereits am Samstag beim umkämpften 85:80-Heimsieg über Schalke 04 und ist auch im Austausch mit Marcel Gorontzi für einen fließenden Übergang. Gorontzi hatte vor einem Jahr kurz vor Saisonbeginn die BSV-Reserve als Spielertrainer übernommen, aber damals schon mitgeteilt, aus familiären Gründen nur für eine Saison zu Verfügung zu stehen. Die zweite Mannschaft des BSV soll unter Robin Pflüger weiterhin leistungsorientiert arbeiten und Bindeglied zwischen BSV-Jugend und Regionalliga-Herren sein.
„Ich freue mich, dass mir der BSV Wulfen die Möglichkeit bietet, in meiner Trainerkarriere den nächsten Schritt zu gehen. Die U19-Bundesliga kenne ich aus meinen Jahr als Co-Trainer, mit Gary Johnson habe ich bereits zusammengearbeitet“, sagt Robin Pflüger. Der vierfache Familienvater hat selbst in seiner Heimatstadt Gießen professionell Basketball gespielt und mit dem MTV Gießen Kurzeinsätze in der BBL gefeiert. Vor fünf Jahren wechselte Pflüger als Spieler vom TV Lich zu den Hertener Löwen und spielte vier Jahre in der Hertener Regionalligamannschaft. Eine schwere Knieverletzung beschleunigte im Sommer 2022 den Übergang von der Spieler- zur Trainerlaufbahn. Wulfens designierter Vorsitzender Carsten Duwenbeck freut sich über die Verpflichtung von Robin Pflüger: „Wir hatten vor einem Jahr schon einmal Kontakt, nun finden BSV und Robin Pflüger zusammen. Wir freuen uns sehr darüber, weil Robin mit seinem riesigen Engagement und seinem Feuer für den Basketball beim BSV und bei Metropol Akzente setzen wird. Wir möchten junge Menschen für den Basketball begeistern.“
1969 als Abteilung des 1. SC Blau Weiß Wulfen, Heimat unserer örtlichen Fußballer, gegründet und seit 1980 selbständig, ist der Basketball-Sportverein Wulfen ein vergleichsweise junger Verein.
Trotzdem können die etwa 415 Mitglieder (Stand: Mai 2023) bereits auf zahlreiche sportliche Erfolge verweisen: WBV-Pokalsieger der Herren 1991, 2004, 2010 und 2022, zweimaliger WBV-Jugendmeister, Teilnehmer an Deutschen Jugendmeisterschaften, Stammverein zahlreicher Auswahl- und Jugend-Nationalspieler, seit 1987 mit nur einjähriger Unterbrechung in der 1. Regionalliga der Herren vertreten, am 1. Juni 2010 folgte gar der erstmalige Aufstieg in die 2. Bundesliga (ProB Nord). Die Liga konnte für 3 Jahre gehalten werden, ehe es in der Saison 2018/2019 um die Meisterschaft in der 2. Regionalliga und um den Wiederaufstieg in die höchste Amateurklasse der 1. Regionalliga des Westdeutschen Basketball-Verbandes geht. Und es gelungen: seit der Saison 2019/2020 ist die 1. Regionalliga wieder #Wolfsgebiet, die BSV Münsterland Baskets Wulfen sind zurück in der vierthöchsten Klasse Deutschlands - in ihrem Wohnzimmer. Im April 2022 spielten sie erstmals in PlayOffs um den Wieder-Aufstieg in die 2. Basketball-Bundesliga ProB und wurden Vizemeister, kurz danach zum vierten Mal Pokalsieger der Männer des Westdeutschen Basketball-Verbandes.
Doch nicht nur die Spitze, auch die Breite stimmt: Insgesamt hat der BSV in der Saison 2022/23 trotz Corona über 20 Mannschaften und Gruppen gemeldet bzw. im Trainingsbetrieb. Das Trainingsangebot reicht vom Basketballkindergarten für die Vier- bis Fünfjährigen bis zur Hobbymannschaft der Oldies und drei Altersklassen von Cheerleadern.
Zentrum des Vereinslebens ist die Sporthalle der Wittenbrinkschule, in der der Verein seit 1998 auch sein eigenes Vereinsheim für den gemütlichen Plausch nach Spiel und Training sowie für seine Silvester-, Karnevals- oder Turnierfeten hat. Sportlicher Erfolg, verbunden mit der Vereinspolitik, stets auf Eigengewächse zu setzen und die Heimspiele mit Cheerleadern und Lightshow zu echten Sportevents zu machen, haben die Wittenbrinkhalle in den letzten Jahren der 1990er bei Heimspielen der ersten Herrenmannschaft regelmäßig aus den Nähten platzen lassen. So werden seit Anfang des Jahrtausends diese Heimspiele in der Gesamtschuhalle in Wulfen-Barkenberg ausgetragen. Im Schnitt besuchen ca. 500 Zuschauer die einzigartigen Samstag-Abend-Events im Dorstener Norden.
Im Frühjahr 2019 hat der BSV Wulfen seine 50. Basketball-Saison bestritten. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Programmpunkten für alle Altersklassen feierten die Wölfe das Jubiläums-Jahr 2019 und ihren Verein gebührend.