Die Basketballer des BSV Wulfen haben sich am Samstagabend zu ihrem zweiten Saisonsieg gekämpft: Beim 95:84 (40:43) über die NEW Elephants Grevenbroich drehten die Münsterland Baskets wie schon beim Heimsieg gegen Leverkusen nach dem Seitenwechsel auf und brachten die wichtigen Punkte nach Hause. Am kommenden Samstag geht es auswärts zum ProB-Absteiger Ademax Ballers Ibbenbüren, der BSV will sich weiter Richtung PlayOff-Plätze vorarbeiten. Am heutigen Sonntag steht um 16.00 Uhr zudem noch das WBV-Pokalspiel der 2. Runde beim FC Schalke 04 an (Sporthalle Mühlbachstraße, Gelsenkirchen - Buer/Erle).
Als der BSV gegen den letztjährigen Aufsteiger aus Grevenbroich zweieinhalb Minuten vor Spielende nach einem Korb von Center Lukas van Buer mit 84:67 führte, hatte BSV-Trainer Gary Johnson gedanklich einen Haken an die Partie gemacht. 17 Punkte Vorsprung so kurz vor Ende, was sollte da noch schiefgehen. Der BSV-Coach gab seinen Rookies Einsatzzeit, um dann doch noch einmal auf die starting five zurückzuwechseln. Was war passiert?! Die Wulfener produzierten einen Ballverlust nach dem nächsten, 90 Sekunden später war die Wulfener Führung auf 87:80 geschmolzen. Dieser 13:3-Run der Gäste ließ die Nerven der Münsterland Baskets flattern. 39 Sekunden vor Ende hieß es nur noch 90:84 für den BSV, doch Wulfens-US-Import Jonas Harper machte in den Schlusssekunden mit zwei verwandelten Freiwürfen und einem weiteren Ballgewinn mit Korberfolg den Deckel drauf.
„Eigentlich hatte ich nie das Gefühl, wir könnten das Spiel verlieren“, gab BSV-Trainer Johnson nach dem Match zu Protokoll, obwohl sein Team in der ersten Halbzeit häufig einem Rückstand hinterhergelaufen war. So führten die Gäste nach dem ersten Viertel 18:17 und zur Pause 43:40. Doch nach dem Seitenwechsel übernahm das Wolfsrudel die Kontrolle übers Spiel, gewann das dritte Viertel mit 25:15 und baute diese Führung bis zum besagten 84:67 (38.) aus. Wieder leisteten sich die Rot-Weißen unterm Strich zu viele Ballverluste (17), waren auch an der Freiwurflinie zu schwach (24 Treffer bei 36 Versuchen). Allerdings waren vor dem Spiel auch die Voraussetzungen alles andere als optimal: Nils Peters fehlte komplett, Spielmacher Gabriel Jung hatte erkrankt kein einziges Mal trainiert und stand daher nur knapp 13 Minuten auf dem Feld. Da auf der Bank auch der sportliche Leiter Romeo Bakoa und Co-Trainer Martin Gruczyk fehlten, schlüpfte Jannik Korte in die Rolle des Johnson-Assistenten. Schlussendlich mit gutem Ergebnis: der zweite Saisonsieg spült die Münsterland Baskets wieder etwas nach oben, in Ibbenbüren sollte am kommenden Samstag am besten nachgelegt werden.
BSV: Simon Dyczmons (3/1), Alexander Winck (20/1), Felix Ludwig, Jonas Harper (24/3, 8 Reb.), Nils Strubich (9/3), Leon Oshodin (7/1), Gabriel Jung (7/2), Laurits Wilke (3), Tarik Jakupovic (19, 12 Reb.), Lukas van Buer (3), Max Strauß. Elephants: Toby Okwuokei (29/2), Rassim Diallo, David Trierscheidt, Sterios Augusto (2), Jacob Washington (20/3, 12 Reb.), Viktor Frankl-Maus (11/3, 5 Assists), Fabian Berens (3/1), Maximilian Kracht (2), Nikolaos Dellis (2), Jonathan Broer (7), Tim Elkenhans (6/1), Moses Kazembola (2). Schiedsrichter: Hiner Akrawe (Köln), Andreas Schreiner (Korschenbroich). Zuschauer: 345. Boxscore.
Fotostrecke: