MüBas BSV
"

H1: DERBYSIEGER!

Erstellt von BSV-Webredaktion | Datum: | Kategorie:  Spielberichte
Foto: Jörn Bersuch.

Mit einem eindrucksvollen Statement haben die Basketballer des BSV Wulfen auf dem Parkett die Frage beantwortet, wer die „Nummer 1 der Stadt“ im Basketball ist. In der Regionalliga West dominierte der Tabellendritte aus Wulfen das 35. Stadtderby nahezu nach Belieben und feierte mit 105:73 (53:39) den siebten Sieg in Serie und den höchsten Sieg der Derby-Geschichte. BSV-Verfolger ACCENT BASKETS Salzkotten kassierte in Herten eine 72:77-Niederlage, so dass die Münsterland Baskets aus Wulfen mit einem Auswärtssieg am kommenden Samstag in Salzkotten Platz drei nach der Hauptrunde zementieren könnten. Bei einer Niederlage zöge aber Salzkotten wieder vorbei. Die am 5. April startenden PlayOffs um den Aufstieg in die 2. Bundesliga ProB haben die Wulfener bereits in der Tasche.

Wulfens Erfolgstrainer Gary Johnson war nach dem 35. Stadtderby, das dem BSV nun die 18:17-Führung im Evergreen bescherte, stolz auf seine Mannschaft. Die hatte mit einer konzentrierten Leistung dem Ortsnachbarn aus Holsterhausen nicht den Hauch eine Chance gelassen. Nur in den ersten drei Minuten schnupperte die BG Dorsten an einem Sieg, der im Abstieg so wichtig gewesen wäre. Aber schon früh war BG-Topscorer Coleman mit drei Fouls belastet, musste auf die Bank. Und nur sein Landsmann Paul Languana scorte so, wie es für einen Auswärtssieg nötig gewesen wäre.

Das spielerisch bessere Team stellte am Samstagabend der BSV. Vor der prächtigen Kulisse von 824 Derby-Zuschauern baute das Wolfsrudel seinen 27:17-Vorsprung nach dem ersten Viertel kontinuierlich aus. Das 53:39 zur Pause und das 83:54 nach 30 Minuten waren schon Signale, dass es für die BG in Wulfen zu einem Derbydebakel werden könnte. Am Ende machte dann ausgerechnet Max Strauß, der Stammspieler der Herren 2 beim BSV ist, mit einem Dreier das Ergebnis dreistellig.

Überragend agierte am Samstag Wulfens Spielmacher Gabriel Jung, der vor allem nach der Pause sicher aus der Distanz traf. Und beim Zug zum Korb war Jung von der Dorstener Verteidigung überhaupt nicht zu stoppen, zudem sammelte der 23-Jährige noch 11 Rebounds ein und schwang sich zu einem Double-Double auf. Topscorer des BSV war erneut der US-Amerikaner Jonas Harper - unauffällig, aber zuverlässig wie kein Zweiter. Auch Tarik Jakupovic, Alexander Winck und Nils Peters scorzen zweistellig - und damit die komplette starting Five der Gastgeber. Aber auch die Bankspieler wie der genesene Leon Oshodin, Defensivspezialist Lukas van Buer, Kapitän Nils Strubich oder Big Man Laurits Wilke sowie die Youngster Simon Dyczmons, Max Strauß und Julian Reul gaben dem Team von Gary Johnson, Martin Gruczyk und Romeo Bakoa wichtigen Impact.

Am Samstag in Salzkotten könnte der BSV mit dem achten Sieg in Folge vorzeitig Platz drei sichern - ein Sieg in Ostwestfalen ist die Bedingung. Das nächste BSV-Heimspiel steht am 22. März gegen den ProB-Absteiger BBG Herford an. Am 5. April starten die PlayOff-Spiele der besten acht Regionalligisten.

BSV: Dyczmons, Winck (12), Harper (24/4 Dreier), Strubich (3/1), Oshodin (8/2), Reul, Jung (23/5; 11 Rebounds), Wilke (4), Peters (15), Jakupovic (13), van Buer, Strauß (3/1). BG: Lunguana (25/1), Ramosaj, Brune (o. E.), Pehar, Glavovic (4), Severing (11/1), Fabek (5/1), Buljevic (11/3), Coleman (9), Peters (4/1), Terboven (4). Schiedsrichter. Daniel Rau (Mettmann), Horst Pelzer (Ennepetal). Zuschauer: 824. Boxscsore (folgt).

Fotogalerie Teil I by David Groß
Fotogalerie Teil II by Jörn Bersuch.

Wählen Sie aus folgenden Kategorien aus