MüBas BSV
"

H1: Die Mutter aller Derbys

Erstellt von BSV-Webredaktion | Datum: | Kategorie:  News

In Wulfen geht es Schlag auf Schlag, reiht sich ein basketballerischer Höhepunkt an den nächsten. Nur sechs Tage nach dem denkwürdigen FinalFour im WBV-Pokal erlebt die Sporthalle der Gesamtschule Wulfen am Samstag, 8. März 2025, das nächste Highlight. Im 35. Stadtderby stehen sich die Regionalliga-Basketballer des BSV Wulfen und der BG Dorsten gegenüber. Wie immer geht es für beide Clubs um die Ehre,. Zudem steht die BG im Abstiegskampf unter enormen Druck, während der BSV seinen 3. Tabellenplatz und die optimale Ausgangslage für die im April startenden PlayOffs um den Aufstieg in die 2. Bundesliga ProB verteidigen möchte. Um 18.30 Uhr öffnen am Samstag die Kassen am Wulfener Markt. Zuschauer werden gebeten, die Lehrerparkplätze an der Gesamtschule sowie die Parkplätze an der Polizeiwache zu nutzen oder zu Fuß bzw. dem Rad zur Halle zu kommen. Der BSV rechnet mit 800 Zuschauern und einer erneut rappelvollen Gesamtschulhalle.

Wulfens Trainer Gary Johnson muss nach dem verlorenen Pokalfinale gegen den SV Haspe 70 seine Mannschaft wieder in die Spur bringen. Ausgerechnet im Pokalfinale kassierte der BSV nach neun Pflichtspiel-Siegen in Folge wieder eine Niederlage. Nun geht die volle Konzentration auf die Meisterschaft. Ihre PlayOff-Teilnahme haben die Rot-Weißen bereits sicher, nun soll mit aller Kraft der dritte Tabellenplatz verteidigt werden. Der garantiert den Heimvorteil im Viertelfinale und würde im Halbfinale die theoretische Chance auf ein Derby mit den Hertener Löwen ermöglichen. Die Hertener beenden die Punkterunde als Tabellenzweiter, sind vom BSV nicht mehr einzuholen. Und am Samstagabend hoffen die Wulfener auch auf Schützenhilfe des Vest-Rivalen: Eine Stunde vor dem Dorstener Derby wird das Hertener Duell gegen Salzkotten angepfiffen. Salzkotten ist aktuell punktgleich mit dem BSV, eine Niederlage der Ostwestfalen in Herten würde den Wulfenern nicht ungelegen kommen. Hinter Wulfen und Salzkotten lauern die TuS 59 HammStars auf Platz fünf, die an den letzten vier Spireltagen noch dreimal Heimvorteil haben – dabei aber auch auf die Top-Teams BBA Hagen und Herten treffen.

Die BG Dorsten wird bei Spielbeginn wissen, ob man bereits wieder auf einen Abstiegsplatz abgerutscht ist. Denn der punktgleiche Rivale BAYER 04 Leverkusen II spielt bereits am Freitag zu Hause gegen die BBG Herford. Gewinnen die Leverkusener, steigt der Druck auf die BG Dorsten weiter an. Und auch der Tabellenletzte Bergische Löwen macht von unten Druck, erhielt in dieser Woche zwei Punkte am grünen Tisch, weil die Heimniederlage gegen Grevenbroich wegen eines Formfehlers der Elephants nachträglich in einen Sieg umgewandelt worden ist. Damit sind auch die Bergisch Gladbacher wieder im Rennen um den Klassenerhalt. Gewinnt der Aufsteiger am Samstag sein Kellerduell in Ibbenbüren, zieht die SG an der BG Dorsten vorbei. All diese Rechenspiele verdeutlichen, wie wichtig für die BG Dorsten ein Auswärtssieg im Derby in Wulfen wäre.

Das Hinspiel im November ging vor großartiger Kulisse in einem dramatischen Spiel mit 92:84 (47:51) an die Holsterhausener. Auf Wulfener Seite fehlte seinerzeit Alexander Winck, der im Rückspiel nun wieder dabei ist. Auch Youngster Julian Reul sollte von seiner Grippe genesen sein, wegen der er das Pokal-FinalFour verpasst hatte. Max Strauß könnte seinen 4. von fünf erlaubten Einsätzen in der Regionalliga absolvieren. Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Powerforward Leon Oshodin. Erst kurz vor Spielbeginn wird sich entscheiden, ob seine Handverletzung so verheilt ist, dass er mitwirken kann. Bei der BG ist die große Frage, ob Powerforward Aamondae Coleman wieder einsatzfähig ist. Im Hinspiel überragte der US-Amerikaner mit 37 Punkten, ihn braucht BG-Trainer Franjo Lukenda für einen erfolgreichen Klassenerhalt. Zudem hat sich Dorsten mit Routinier Marco Buljevic (von Citybasket Recklinghausen) und Flügelspieler Fabian Behrens (von den Elephants Grevenbroich) verstärkt. Wulfens Trainergespann Gary Johnson und Martin Gruczyk rechnet mit einer BG in Bestbesetzung. So wird es auch wieder zum Bruder-Duell von Nils (BSV) und Jonas (BG) Peters kommen. Der jüngere Bruder im BSV-Dress ist seit Wochen in absoluter Topform.

Zum 35. Mal treffen die Lokalrivalen aufeinander, in den letzten Jahren sind bereits zweimal Fusionsgespräche beider Dorstener Clubs gescheitert – 2009 und 2016. Dennoch arbeiten die Vereine auf verschiedenen Ebenen zusammen, im weiblichen Bereich gibt es gemeinsame Teams, was auch für 2025/2026 bereits im Gespräch ist. Die Derby-Bilanz steht 17:17 unentschieden, wer geht in diesem „Wettbewerb“ in Führung. Wulfen will die Revanche für die Niederlage im Hinspiel. Für die Zeit nach dem kommenden Samstag hoffen die Wulfener natürlich auf einen Dorstener Klassenerhalt in der Regionalliga West, damit es auch über Samstag hinaus Dorstener Stadtderbys im Basketball gibt.

Tickets gibt es vorab online über den BSV-Ticketshop.

Wählen Sie aus folgenden Kategorien aus