MüBas BSV
"

H1: Grandioser BSV zerlegt den DTV Köln

Erstellt von BSV-Webredaktion | Datum: | Kategorie:  Spielberichte

Das war die Antwort, die Fans und Verantwortliche des BSV Wulfen sich von ihrer Mannschaft nach der Niederlage in Ibbenbüren gewünscht hatten: Die Münsterland Baskets des BSV lieferten gegen den DTV Basketball Köln ein Topspiel in der Regionalliga West ab, zerlegten den Tabellenzweiten aus Deutz beim 85:69 (46:28) phasenweise. Damit geht das Wolfsrudel mit nun drei Siegen aus sieben Spielen ins für den BSV spielfreie Wochenende am 2./3. November 2024.

Auch wenn die Deutzer dem BSV insbesondere in Person von Thomas Michel ein paar Probleme bereiteten, war schon das erste Viertel ein Wulfener Fingerzeig Richtung Fans: Wiedergutmachung! Von 11:13 zog das Team von Johnson-Team auf 25:15 davon, auch weil Jonas Harper und Nils Strubich ihre Dreier trafen. Dass dann noch Gabriel Jung mit der Viertelsirene aus dem Autohaus-Borgmann-Mittelkreis zum 28:15 traf - ein perfekter BSV-Abend deutete sich an. Auch Viertel zwei dominierten die Gastgeber. Jetzt führte Alexander Winck sein Team, Punkt für Punkt zog Wulfen weg. Beim 46:24 (17.) Durch Jonas Harper war mit 22 Punkten Differenz die höchste Führung hergestellt. Auch das 46:28 beim Seitenwechsel war für den BSV noch komfortabel.

Aber natürlich gab sich der DTV nicht kampflos geschlagen, packte seinerseits nun eine Pressdeckung aus, die Gary Johnson in Halbzeit 1 dem BSV erfolgreich verordnet hatte. Ganz schnell verkürzte Köln auf 50:60, das Match drohte zu kippen. Doch das Johnson-Team fand den Dosenöffner in Person von Nils Peters. Als mit Alexander Winck ein BSV-Leistungsträger knieverletzt im letzten Viertel passen musste, fand Spielmacher Gabriel Jung immer wieder Peters, der aus der Mitteldistanz sicher traf - über den Deutzer 2,20-m-Riesen Jonas Gottschalk hinweg. Der Wulfener Vorprung wurde wieder beruhigend, den Schlusspunkt setzte Simon Dyczmons aus der Distanz zum 85:69.

Schlüssel des Sieges war sicherlich das deutlich verbesserte Reboundverhalten des Johnson-Teams. 53:30 gewann das Wolfrudel das Reboundduell, holte nicht weniger als 20 offensive Bretter und entsprechend viele zweite Chancen. Nils Peters mit einem Double-Double, fünf zweistellig scorende BSV-Akteure und großartige Unterstützung durch den BSV-Fanclub Xtreame machten Appetit aufs nächste BSV-Heimspiel: am Freitag, 8. November 2024, um 20.00 Uhr in der Gesamtschulhalle Wulfen gegen den SV Haspe 70.

BSV: Simon Dyczmons (3/1), Alexander Winck (14/1, 7 Reb.), Felix Ludwig (3), Jonas Harper (16/2, 8 Reb.), Nils Strubich (6/2), Leon Oshodin (7, 5 Reb.), Julian Reul, Gabriel Jung (14/1, 4 Assists), Laurits Wilke (2, 5 Reb.), Nils Peters (10, 10 Reb.), Tarik Jakupovic (10, 6 Reb.), Lukas van Buer. Köln: Elijah Jenkins (14/2), Franz Bihari Vass, Jonas Gottschalk (6, 5 Reb.), Jo Koschade (6, 5 Assists), Yannick Ossey (6), Thomas Michel (17/3), Philipp Pfeifer (7), Jonathan Arnold, David Stachanczyk (4), Fynn Schmitz (7/1), Valentin Blass, Justus Bersem (2).
Schiedsrichter: Dr. Alper Aksit (Essen), Patrick Grabow (Moers). Zuschauer: 311. Boxscore.

    •  

    Wählen Sie aus folgenden Kategorien aus