Wer wird WBV-Pokalsieger 2025 und damit Nachfolger vom DTV Basketball Köln? Am Karnevalswochenende wird der Pokalsieger der Männer im Westdeutschen Basketball-Verband (WBV) erstmals in einem FinalFour-Turnier ausgetragen. Gastgeber ist am Samstag und Sonntag in der Gesamtschulhalle Wulfen (Wulfener Markt 3, 46286 Dorsten - Wulfen/Barkenberg) der BSV Wulfen, der selbst seine Münsterland Baskets ins Rennen schickt. Für Wulfen wäre es ein Traum, im "Finale te Huus" nach 1991, 2004, 2010 und 2022 den fünften WBV-Pokalsieg zu feiern.
Die Auslosung der Halbfinale-Begegnungen hat ergeben, dass am Samstag, 1. März 2025, um 16.00 Uhr erst einmal der klassentiefere ZweitregionalligistTG Düsseldorf auf den SV Haspe 70 aus Hagen trifft. Die routinierten Düsseldorfer mit zahlreichen ehemaligen Zweitligaspielern in ihren Reihen wollen den favorisierten Hagenern das Leben möglichst schwer machen. Die Chance ist da, denn zuletzt kriselte es beim SV Haspe, in der Regionalliga West gab es vier Niederlagen in Folge. Den gesamten Februar blieb Haspe in der Liga ohne Sieg. Nur das Pokalviertelfinale in Aachen konnte der SV 70 gewinnen und sich dadurch fürs FinalFour qualifizieren.
Das zweite Halbfinale steigt dann am Samstag um 19.30 Uhr und für viele ist das Duell der BSV Münsterland Baskets Wulfen mit der BG Hagen (BBAHagen) das vorweggenommene Finale. Der Tabellendritte der Regionalliga empfängt den Regionalliga-Spitzenreiter und turmhoher Favorit auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga ProB. In der Liga hat Hagen beide Duelle mit Wulfen gewonnen, das Hinspiel in Wulfen ging aber sehr knapp an die BBA.
Besonderheit im Pokal: Die Local Player-Regelung der Regionalliga, nach der immer zwei in Deutschland ausgebildete Spieler auf dem Feld stehen müssen, gilt im Pokal nicht. Dadurch kann BBA-Trainer Tomé Zdravevski seine vier Importspieler (und demnach Nicht-Local -Player) auch gleichzeitig aufs Parkett schicken: der Kanadier Mychael Paulo, der Amerikaner Nate Ogbu, der Holländer Jaro Abrams und der Ukrainer Yurii Kondrakov stehen im BBA-Kader. Mit dem Ex-Wulfener Thomas Reuter, 2,15-m-Center Álex Kortenbreer, Spielmacher-Talent Dusan Ilic, Jegor Cymbal oder Trainersohn Daniel Zdravevski, der im Januar aus der BBL aus Rostock nach Hause gekommen ist, stehen aber auch deutsche Topspieler im Kader. Die Hagener setzen nach Wulfen einen Fanbus ein.
Der BSV ist im Duell mit der BBA Hagen krasser Außenseiter, muss einen Sahnetag auf allen Positionen erwischen, wenn es etwas mit dem Finaleinzug werden soll. Mit ihren lautstarken Fans im Rücken glaubt das Team von Gary Johnson an seine Chance, auch wenn mit Leon Oshodin ein ganz wichtiger Spieler verletzt ausfällt. Polizist Nils Peters hat sich fürs FinalFour Urlaub genommen und ist dabei.
"Der Westdeutsche Basketball-Verband hat vier Referees nominiert: Michael Giesler, Nils Bergenthum, Hiner Akrawe und Alper Aksit. Alle vier wurden aufgrund ihrer sehr guten Leistungen im bisherigen Saisonverlauf ausgewählt, so Alexander Sauer, Vizepräsident für das Schiedsrichterwesen." - so der WBV in einer Mitteilung auf seiner Homepage.
Das Finale um den WBV-Pokal steigt dann am Sonntag um 18.00 Uhr in der Gesamtschulhalle. Tickets gibt es jeweils online noch bis 90 Minuten vor Spielbeginn, danach an der Tages-/Abendkasse. Der BSV wird rund um das FinalFour mit ein paar Halbzeitaktionen und seinen Cheerleadern für zusätzliche Unterhaltung sorgen, die jeweiligen FinalFour-Spieler und Trainer werden z. T. durch ihre eigenen Hallensprecher persönlich über Bande und Mikrofon vorgestellt und einlaufen - so wie man es auch von den Heimspielen der BSV Münsterland Baskets in der Regionalliga kennt.
Wulfener Zuschauer werden gebeten, mit dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen bzw. auf die Parkplätze am Wulfener Markt auszuweichen.