MüBas BSV
Erfahre alles über den BSV Wulfen!
Für Groß und Klein.
REIN - ins Getümmel!
Tauche ein in die rote Wand!
Seit 1969
Uns're Heimat, uns're Liebe, uns're Farben: rot und weiß!
Dribbelin', Passin' - WE WANT A BASKET!
Mit Kampfgeist und Emotion!
Eine Einheit!
Foto: Dirk Unverferth.
GO-FIGHT-WIN!
"

Aktuelles vom Basketball-Sportverein Wulfen

Archivbild: Volker Lauer.
Metropol: Hagen verhilft Metropol zum Klassenerhalt
Weiterlesen
H1: Auswärtssieg beim Spitzenreiter!
Weiterlesen
H1: Wulfen ist beim Topteam der Liga nur Außenseiter
Weiterlesen
Foto: Volker Lauer.
Metropol: MYS im Achtelfinale / MBR müssen noch zittern.
Weiterlesen
Foto: David Groß.
Bildergalerie: Herren I vs TuS 59 HammStars
Weiterlesen
H1: Wulfen verteidigt seinen PlayOff-Platz
Weiterlesen
Foto: Jens Leineweber
Verein | Lehrgang für angehende Scouter
Weiterlesen
H1: Erstes Endspiel um die PlayOff-Teilnahme
Weiterlesen

H1: Auswärtssieg beim Spitzenreiter!

Erstellt von BSV-Webredaktion | Datum: | Kategorie:  Spielberichte

Die BSV Münsterland Baskets Wulfen schlagen am drittletzten Spieltag der 1. Basketball-Regionalliga der Männer überraschend den Liga-Primus und die als Meister der eigentlichen Regionalliga-Saison feststehenden ETB Miners aus Essen mit 85:93! Damit haben die Wölfe die Tickets für die 1. PlayOff-Runde (14. bis 23. April 2023) nicht nur im Warenkorb, sondern stehen im "Bestellvorgang" kurz vor dem Absenden. Theoretisch ist ein Herausfallen aus den PlayOffs natürlich noch möglich (bei zwei Niederlagen in Herten und zu Hausen gegen Olpe/Siegen), doch das Trainer-Team Johnson/Bakoa schielt eher nach oben. Denn: auch die Plätze 3 und 4 sind auf dem Papier noch machbar - und würden in PlayOff-Runde 1 zunächst Heimrecht garantieren.

Die Seilfahrt an die Tabellenspitze zu den Miners hatte sich für den BSV und seine wie fast immer zahlreich mitgereisten und enthusiastisch anfeuernden Fans am Samstag Abend also durchaus gelohnt. Allerdings brauchten die Rot-Weißen etwa 5 Minuten, um sich an das weite Rund in der Sporthalle "Am Hallo" zu gewöhnen: 8:0 führte Essen da zunächst, ehe Bryant Allen die ersten fünf Punkte für sein Team versenkte. Über 11:5 (5. Minute) und 14:14 (7.) überholte der BSV-Express nun den ETB, um ihn am Ende des 1. Viertels mit 16:20 schon erstmals halbwegs auf Schlagdistanz zu halten. 30 Minuten lang sollte Essen nicht mehr in Führung gehen. Das zweite Viertel ging ebenfalls an Wulfen, das Rudel legt hier am Ende den Grundstein für den Erfolg: eine 12-Punkte-Serie bei nur 4 Gegenpunkten bis zur 15. Minute brachte Essen aus dem Tritt. Bis zur Halbzeitpause konnte der BSV den Vorsprung in etwa halten und ging verdient mit 9 Punkten in die Kabinen (40:49).

Nach der Pause riss der Faden der Wulfener nicht ab: beim 47:60 gelang mit 13 Punkten die höchste Führung für den Pokalfinalisten, die sogar bis zum Ende des dritten Viertels noch anhielt (60:73). Nun legte Essen los und zeigte, warum sie nicht umsonst einsam an der Tabellenspitze kreisen. Eine 10:0-Serie vom Wendt-Team brachte die Schwarz-Weißen aus dem Ruhrgebiet wieder heran (70:73, 35.)) und sie witterten verständlicherweise Morgenluft. Doch Wulfen konnte den Vorsprung zunächst weiter bewahren, schien sich beim 73:77 (36.) zunächst gefangen zu haben. Aber Essen konterte! Durch eine 8:2-Serie durch Ajagbe, Selimovic und Zahariev bei nur einem Peters-Korb führt der ETB nun in der 37. Minute kurz vor Spielende 81:79 und das Spiel drohte zu kippen. Crunchtime in Essen-Stoppenberg - und Wulfen holte sie sich: 10 Punkte von Bryant Allen (davon 8 Freiwürfe) und 4 von Gabriel Jung in den letzten drei Spielminuten konnte Essen nur noch 4 eigene entgegenstellen. Wulfen konnte sich auf seine Mannschaft verlassen, drehte das Spiel zurück, ging als verdienter Sieger vom Platz direkt in die Fankurve und lies sich von den mitgereisten Schlachtenbummlern verdient feiern.

ETB: Peterson (20/2 Dreier; 8 Rebounds), Agyapong (1), Tauch, Westerhaus (3/1), Özmeral, Zahariev (21/1; 8 Rebounds), Khartchenkov (6), Bungart (8/2), Ajagbe (6), Carney (11/1), Vehmanen, Selimovic (9/10 Rebounds). BSV: Jung (22/3), Landwehr, Allen (30/4), Strubich, Kordel (3), Kleinert (14/3; 8 Rebounds), Peters (11), Jakupovic (7), van Buer (4), Jaffke, Oshodin (2). Schiedsrichter: Tobias Peirick (Münster), Michael Burkard (Köln). Zuschauer: ca. 375.

Spielbericht ETB.

Das ist der BSV Wulfen:

1969 als Abteilung des 1. SC Blau Weiß Wulfen, Heimat unserer örtlichen Fußballer, gegründet und seit 1980 selbständig, ist der Basketball-Sportverein Wulfen ein vergleichsweise junger Verein.

Trotzdem können die fast 400 Mitglieder (Stand: April 2022) bereits auf zahlreiche sportliche Erfolge verweisen: WBV-Pokalsieger der Herren 1991, 2004, 2010 und 2022, zweimaliger WBV-Jugendmeister, Teilnehmer an Deutschen Jugendmeisterschaften, Stammverein zahlreicher Auswahl- und Jugend-Nationalspieler, seit 1987 mit nur einjähriger Unterbrechung in der 1. Regionalliga der Herren vertreten, am 1. Juni 2010 folgte gar der erstmalige Aufstieg in die 2. Bundesliga (ProB Nord). Die Liga konnte für 3 Jahre gehalten werden, ehe es in der vergangenen Saison 2018/2019 um die Meisterschafte in der 2. Regionalliga und um den Wiederaufstieg in die höchste Amateurklasse der 1. Regionalliga des Westdeutschen Basketball-Verbandes geht. Und es ist gelungen: seit der Saison 2019/2020 ist die 1. Regionalliga wieder #Wolfsgebiet, die BSV Münsterland Baskets Wulfen sind zurück in der vierthöchsten Klasse Deutschlands - in ihrem Wohnzimmer. Im April 2022 spielen sie erstmals in PlayOffs um den Aufstieg in die 2. Basketball-Bundesliga ProB.

Doch nicht nur die Spitze, auch die Breite stimmt: Insgesamt hat der BSV in der Saison 2021/22 über 20 Mannschaften und Gruppen gemeldet bzw. im Trainingsbetrieb. Das Trainingsangebot reicht vom Basketballkindergarten für die Vier- bis Fünfjährigen bis zur Hobbymannschaft der Oldies und drei Altersklassen von Cheerleadern.

Zentrum des Vereinslebens ist die Sporthalle der Wittenbrinkschule, in der der Verein seit 1998 auch sein eigenes Vereinsheim für den gemütlichen Plausch nach Spiel und Training sowie für seine Silvester-, Karnevals- oder Turnierfeten hat. Sportlicher Erfolg, verbunden mit der Vereinspolitik, stets auf Eigengewächse zu setzen und die Heimspiele mit Cheerleadern und Lightshow zu echten Sportevents zu machen, haben die Wittenbrinkhalle in den letzten Jahren der 1990er bei Heimspielen der ersten Herrenmannschaft regelmäßig aus den Nähten platzen lassen. So werden seit Anfang des Jahrtausends diese Heimspiele in der Gesamtschuhalle in Wulfen-Barkenberg ausgetragen. Im Schnitt besuchen ca. 500 Zuschauer die einzigartigen Samstag-Abend-Events im Dorstener Norden.

Im Frühjahr 2019 hat der BSV Wulfen seine 50. Basketball-Saison bestritten. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Programmpunkten für alle Altersklassen feierten die Wölfe das Jubiläums-Jahr 2019 und ihren Verein gebührend.

Spielplan der Münsterland Baskets Wulfen